Lakrids ist nicht einfach nur Lakritz
Man sagt, dass es aus dem Vorderen Orient gekommen sein muss. Im 12. Jahrhundert fand es seine erste schriftliche Erwähnung auf einer Tontafel im assyrischen Mesopotamien (heutiger Irak). Dort stand das Wort Š?šu, was übersetzt Süßholz bedeutet. Schon im Mittelalter war die Pflanzenart sehr beliebt. Aber nicht etwa als Süßigkeit, wie wir sie heute kennen, sondern als Heilmittel gegen Husten und