Plastikfolie adé
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist heute wichtiger denn je. Für Christina Sauer, Gründerin von beeskin, ist es schon immer Teil ihres Lebens gewesen. Doch vor 10 Jahren begann die gelernte Grafikdesignerin, Ehefrau und Mama von zwei Kindern ihr Leben umzustellen. Seitdem beschäftigt sie sich sehr genau mit dem, was bei ihr im Haus ein- und ausgeht. Ob Nahrungsmittel, Kosmetika oder Verpackungen,
Alles an den Haaren herbei gezogen?
Rund ums Haar wachsen so viele Gerüchte, dass man einen Rapunzelzopf daraus flechten könnte. Aber was ist dran am Mythos, dass Blondinen länger auf eine XL-Mähne warten müssen? Oder Spliss zu kitten ist? Petra Brockmann und Thomas Brockmann-Knödler verraten, was man in Punkto Pflege beachten muss und was wir ganz schnell wieder vergessen können… Blonde Haare wachsen langsamer als braune. Wie
Lovely Books: Unsere Buchempfehlungen für die ersten Frühlingstage
Unsere Organic Lifestyle® Redaktion hat in den BrockmannundKnoedler Salons und Büros einmal nachgefragt, welche Bücher besonders lesenswert sind. Dabei geht es nicht um aktuelle Bestseller, sondern um die Lieblingsbücher der Mitarbeiter, um vielleicht längst vergessene Schätze oder Bücher, die auch nach dem zehnten Mal lesen nicht an Wert verlieren! Vielleicht ist ja auch eins für Dich dabei! „Das ist das
Künstliche Intelligenz in unserem Alltag
„Künstliche Intelligenz“ – dabei denkt man spontan an humanoide Roboter oder Maschinen deren Aussehen und Fähigkeiten uns durch bekannte Filme wie “Matrix“, „I, Robot“ oder „ExMachina“ bereits gut bekannt sind. Auch von intelligenten Autos, die autonom fahren sollen, hat man schon gehört – jedoch scheinen diese Dinge noch fernab der Realität zu liegen und eine Verwendung im Alltag scheint kaum
FILMTIPP: noma – Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt
Vom besten Restaurant der Welt, kulinarischen Experimenten und der Liebe zum Wesentlichen Bereits vier Mal erhielt das noma in Kopenhagen den Titel „Bestes Restaurant der Welt“, erkochte sich bis heute außerdem zwei Michelin-Sterne und wurde plötzlich zum Ziel für Feinschmecker aus aller Welt. Doch was ist das Erfolgsrezept? Das noma – eine Kombination aus den nordischen Wörtern „nordisk“ (nordisch) und „mad“ (Essen)
Worauf sollten Konsumenten achten, wenn sie sich richtig informieren wollen?
Manche Shampoos garantieren geschmeidiges Haar oder Volumen, andere schwören auf natürliche Inhaltsstoffe. Die Versprechen der verschiedenen Marken sind so vielfältig wie die Ansprüche der Konsumenten – nicht nur, wenn es um Haarpflegeprodukte geht. Doch immer mehr Verbraucher fragen sich, ob die Unternehmen wirklich das einhalten, was sie vorgeben. Das Interesse nach der Vorabinformation steigt. Dieses bestätigte bereits die TNS-Studie Connected Life
Zelle gut, Haut gut
Hautprodukte gibt es mittlerweile viele – ob günstigere in den Drogerien oder etwas kostspieligere in den Parfümerien. Das Geschäft mit der Schönheit boomt! Aber welche helfen wirklich? Versprechen tun sie ja alle das Gleiche. Eine schöne, glatte Haut, Reduzierung der Fältchen, ein perfektes Hautbild also. Und trotzdem klagen vor allem Frauen immer noch über Unreinheiten, tiefe Poren und Co. Deswegen
Fotograf Volker Kreidler im Gespräch
Seine Bilder wirken still, statisch. Und trotzdem haben sie eine ungewöhnliche Wirkung auf den Betrachter. Man verharrt, ist wie in den Bann gezogen. Ich erwische mich dabei, wie ich minutenlang auf ein Bild starre. Später im Interview erzählt mit Fotograf Volker Kreidler, dass ein gutes Bild im Idealfall Emotionen bei dem Betrachter auslösen soll. Seine tun das. Diazepam is a
Zwei Surfer im Kampf gegen die Wasserverschmutzung
Sie sind braun gebrannt, werfen ihre blonde Mähne im Wind hin und her und machen einfach immer eine gute Figur. Vorstellungen, die sofort in den Kopf springen, wenn man an Surfer denkt. Zwei Wellenreiter aus Australien sprengen diese Vorstellungen und legen ihren Fokus auf eine ganz andere Thematik. Nämlich die Rettung der Umwelt. Und damit wollen die beiden zu den
Nobody is perfect – auch Gemüse nicht
Nicht nur in Hollywood und der Beauty-Branche ist Aussehen ganz hoch im Kurs. Auch bei Lebensmitteln isst das Auge mit. Und das hat drastische Folgen… Auf der Welt herrscht eine große Verschwendung von Nahrungsmitteln. Das ist nichts Neues. Eine Studie der Umweltstiftung WWF ergab im letzten Jahr, dass alleine in Deutschland rund 18,4 Millionen Tonnen Nahrung im Müll landen. Wenn man das