So werden Haare grau
Viele Menschen graut es vor dem ersten grauen Haar. Ein ungewollter Besucher inmitten der vollen Haarpracht. Aber mal Hand auf's Herz, für immer können wir der blassen Farbe nicht entkommen. Jedenfalls nicht auf natürliche Weise. Und so färben sich auch viele ältere Herrschaften gerne die Haare. Laut "Süddeutsche Zeitung" ist übrigens nur ein "T" schuld an dem Ergrauen des menschlichen Kopfschmuckes.
Zwei Surfer im Kampf gegen die Wasserverschmutzung
Sie sind braun gebrannt, werfen ihre blonde Mähne im Wind hin und her und machen einfach immer eine gute Figur. Vorstellungen, die sofort in den Kopf springen, wenn man an Surfer denkt. Zwei Wellenreiter aus Australien sprengen diese Vorstellungen und legen ihren Fokus auf eine ganz andere Thematik. Nämlich die Rettung der Umwelt. Und damit wollen die beiden zu den
Nobody is perfect – auch Gemüse nicht
Nicht nur in Hollywood und der Beauty-Branche ist Aussehen ganz hoch im Kurs. Auch bei Lebensmitteln isst das Auge mit. Und das hat drastische Folgen… Auf der Welt herrscht eine große Verschwendung von Nahrungsmitteln. Das ist nichts Neues. Eine Studie der Umweltstiftung WWF ergab im letzten Jahr, dass alleine in Deutschland rund 18,4 Millionen Tonnen Nahrung im Müll landen. Wenn man das
Natur ist gesund!
Ach, diese Stadtkinder! Verloren im Großstadtdschungel. Immer gestresst, die Augenlieder schwer, die Leichtigkeit verschwunden. Und dagegen helfen auch keine Kopfschmerztabletten und Energy-Drinks. Nein, das Zaubermittel gegen den Alltagsstress lässt sich nicht kaufen – aber ganz leicht finden. Draußen. In der Natur. Michael Grothaus ist einer dieser Stadtmenschen. Der Journalist und Autor lebt in London. Dort, wo er nur selten Grün sieht
Ein Einblick in die künstlerische Welt von Svenja Schüffler
Sie ist eine Künstlerin mit einer großen Vision. An ihre Projekte geht sie nicht einfach willkürlich ran. Svenja Schüffler schafft mit ihren Arbeiten einen Schnittpunkt zwischen Kunst und Wissenschaft. "Organic Lifestyle" traf die Berliner Künstlerin zum Interview, wo sie uns einen Einblick in ihre Welt gewährte. Woher kommt deine kreative Ader? Ich vermute, das Visuelle habe ich schon von meiner Mutter.
Diese Solarzellen sind Dünner, als Haar
Ultradünne Solarzellen, dünner als menschliches Haar – es wäre ein Durchbruch, wenn diese zukünftig massentauglich werden. Forschern aus Südkorea war es nun möglich, genau das zu entwickeln. Und diese Solarzellen sind nicht nur hauchdünn, sondern lassen sich problemlos um einen Bleistift wickeln. Auch leistungstechnisch sollen sie genau das liefern, was bereits auf dem Markt vorhandene liefern.„Unsere Solarzelle ist viel dünner